Heidelberg
Heidelberg – Romantik am Neckar
Heidelberg liegt im Nordwesten Baden-Württembergs, eingebettet zwischen den bewaldeten Hängen des Odenwalds und der Rheinebene. Die Stadt erstreckt sich entlang des Neckars und zählt rund 160.000 Einwohner.
Was Heidelberg besonders macht
Die Stadt verkörpert deutsche Romantik wie kaum eine andere. Das harmonische Zusammenspiel von Schlossruine, Altstadt und Flusslandschaft inspirierte Dichter und Maler gleichermaßen. Die 1386 gegründete Ruprecht-Karls-Universität ist die älteste Hochschule Deutschlands und prägt das kulturelle Leben bis heute.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Das Heidelberger Schloss thront majestätisch über der Altstadt. Die imposante Ruine aus rotem Neckartaler Sandstein gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken nördlich der Alpen. Besonders sehenswert ist das weltgrößte Weinfass im Schlosskeller.
Die Alte Brücke, offiziell Karl-Theodor-Brücke, verbindet seit 1788 die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Neckarufer. Die barocke Barockbrücke mit ihren charakteristischen Türmen ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Der Philosophenweg am Nordhang des Heiligenbergs bietet spektakuläre Ausblicke auf Altstadt und Schloss. Die Hauptstraße durchzieht als eine der längsten Fußgängerzonen Europas die historische Altstadt mit ihren barocken Bürgerhäusern.
Typische Erlebnisse
Ein Bummel durch die verwinkelten Gassen der Altstadt führt vorbei an studentischen Kneipen, Cafés und traditionellen Restaurants. Die Heiliggeistkirche am Marktplatz dient seit Jahrhunderten als Mittelpunkt städtischen Lebens.
Besondere Veranstaltungen
Die Heidelberger Schlossfestspiele finden jeden Sommer im Schlosshof statt. Dreimal jährlich, im Juni, Juli und September, illuminiert das Schlossbeleuchtungs-Feuerwerk “Heidelberg brennt“ die historische Kulisse – eine Erinnerung an die Zerstörungen vergangener Jahrhunderte.