Jena
Jena – Universitätsstadt zwischen Tradition und Innovation
Jena liegt im Herzen Thüringens im malerischen Saaletal und zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Städten Ostdeutschlands. Die Stadt verbindet auf besondere Weise wissenschaftliche Tradition mit moderner Optik- und Feinmechanik-Industrie.
Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen
Der JenTower, ein 144,5 Meter hoher Büroturm aus DDR-Zeiten, prägt die Silhouette der Stadt und bietet eine Aussichtsplattform mit Panoramablick. Das Optische Museum dokumentiert die lange Tradition der Stadt als Zentrum der Optik-Industrie, eng verbunden mit Namen wie Carl Zeiss und Ernst Abbe. Das Zeiss-Planetarium, 1926 als weltweit erstes Projektionsplanetarium eröffnet, zählt zu den ältesten noch betriebenen Planetarien.
Die Altstadt wartet mit dem spätgotischen Rathaus und dem historischen Marktplatz auf. Über der Stadt thront die Ruine der Lobdeburg, während der Botanische Garten der Friedrich-Schiller-Universität zu den ältesten in Deutschland gehört.
Kulturelles Leben
Das Collegium Jenense, eine Ruine der ehemaligen Universitätskirche, dient heute als Ausstellungsort. Die Phyletische Museum, gegründet von Ernst Haeckel, zeigt evolutionsbiologische Sammlungen. Die Stadt war Wirkungsstätte bedeutender Persönlichkeiten wie Friedrich Schiller, der hier als Professor lehrte, und Johann Wolfgang von Goethe, der Jena regelmäßig besuchte.
Natur und Umgebung
Die Muschelkalkhänge rund um Jena bieten Wanderwege mit beeindruckenden Ausblicken. Der Hausberg, der Jenzig und die Kernberge sind beliebte Ausflugsziele. Das Saaletal lädt zu Radtouren ein.
Wissenschaftsstandort
Die Friedrich-Schiller-Universität prägt das Stadtbild und sorgt für eine lebendige, junge Atmosphäre. Jena vereint damit Geschichte, Wissenschaft und Natur zu einem vielseitigen Reiseziel.