Regensburg
Regensburg – Mittelalterliches Juwel an der Donau
Regensburg liegt im Osten Bayerns am nördlichsten Punkt der Donau, wo der Fluss Regen mündet. Die Stadt zählt rund 150.000 Einwohner und ist eines der bedeutendsten historischen Zentren Deutschlands.
UNESCO-Welterbe und architektonische Schätze
Die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof wurde 2006 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Mit über 1.000 denkmalgeschützten Gebäuden besitzt die Stadt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtstrukturen nördlich der Alpen. Der Dom St. Peter mit seinen markanten Türmen gilt als Hauptwerk der gotischen Architektur in Bayern. Die Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert war über Jahrhunderte ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und diente als Vorbild für viele europäische Brückenbauten.
Historische Bedeutung
Regensburg blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Die Römer gründeten hier das Legionslager Castra Regina. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Handelszentrum. Der Immerwährende Reichstag tagte von 1663 bis 1806 in Regensburg und machte die Stadt zum ersten ständigen Gesandtenkongress der europäischen Geschichte.
Sehenswürdigkeiten und Atmosphäre
Die Historische Wurstkuchl neben der Steinernen Brücke gilt als eine der ältesten Gaststätten Deutschlands. Das Alte Rathaus mit dem Reichssaal dokumentiert die politische Bedeutung der Stadt. Schloss Thurn und Taxis mit seinem Museum und den Kreuzgängen öffnet Einblicke in fürstliche Lebenswelten.
Die engen Gassen, historischen Plätze und zahlreichen Kirchtürme prägen das Stadtbild. Die lebendige Atmosphäre verbindet historisches Erbe mit studentischem Leben – die Universität Regensburg bringt Dynamik in die historische Kulisse.
Kulturelle Höhepunkte
Die Regensburger Domspatzen gehören zu den berühmtesten Knabenchören weltweit. Verschiedene Kulturfestivals und Märkte beleben die Stadt über das Jahr hinweg.