80 Jahre Echo der Erinnerung: Ein Requiem für Auschwitz

Konzert - Klassik
Frankfurt am Main
Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr

Ein Orchester mit Botschaft

- Anzeige -

Die Roma und Sinti Philharmoniker sind mehr als ein Klangkörper: Sie sind Botschafter einer Kultur, die in der europäischen Musikgeschichte seit Jahrhunderten Spuren hinterlassen hat. 2002 von Riccardo M Sahiti in Frankfurt am Main gegründet, vereint das Ensemble rund 70 professionelle Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa. Ihr Repertoire reicht von Bach bis Bartók, von Mozart bis Schostakowitsch – ergänzt durch Werke, die aus der Tradition der Roma und Sinti schöpfen oder sich von ihr inspirieren lassen.

Mit diesem Konzert gestalten die Philharmoniker ein musikalisches Erinnerungszeichen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.

80 Jahre Echo der Erinnerung: Ein Requiem für Auschwitz

Das Hauptwerk: ein klingendes Mahnmal

Das knapp einstündige Requiem für Auschwitz des niederländischen Sinto-Komponisten Roger Moreno-Rathgeb entstand aus der tiefen Erschütterung nach einem Besuch der Gedenkstätte. Es verbindet die lateinische Liturgie der Totenmesse mit expressiver Tonsprache und stilistischen Elementen der Roma- und Sinti-Tradition. Besetzt ist es groß: vier Solistinnen und Solisten, Chor, Orgel und Orchester.

Ergänzt wird das Programm durch Adrian Gaspars Na bister („Nicht vergessen“) für Violoncello und Orchester sowie die Deutschland-Premiere des Werkes „Źródło” („Die Quelle“) Op. 12 von Ralf Yusuf Gawlick, ein deutsch-amerikanischer Komponist mit Roma-Abstammung. Das Werk thematisiert die Worte des Papstes Johannes Paul II., der seinerzeit der erste Papst war, der in dieser Funktion das Konzentrationslager Auschwitz besuchte.

Der Dirigent

Riccardo M Sahiti, Gründer und künstlerischer Leiter des Orchesters, ist seit über zwei Jahrzehnten eine treibende Kraft für die Sichtbarkeit der Roma- und Sinti-Kultur in der klassischen Musik. Mit Leidenschaft und Präzision formt er Interpretationen, die historische Verantwortung und musikalische Exzellenz verbinden.

Ermäßigung

Ermäßigungen für Menschen mit Behinderung ab GdB 80 (und mit B im Ausweis auch für deren Begleitperson). Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson bitte über (069) 155-2000 buchen. Ermäßigungsnachweise sind beim Einlass vorzuzeigen. U30 – Bis zu 50 % vergünstigte Tickets für alle unter 30 Jahren. RMV-Kombiticket ist im Ticketpreis enthalten (außer bei Freikarten & 10 FOR TEENS).

Zusätzliche Informationen

Hausöffnung: 19:00 Uhr Nach Vorstellungsbeginn besteht kein Anspruch auf Saaleinlass.

Termine 80 Jahre Echo der Erinnerung: Ein Requiem für Auschwitz

7
Nov 2025
Freitag

80 Jahre Echo der Erinnerung: Ein Requiem für Auschwitz

Beginn: 20:00 Uhr
ab 25 €
- Anzeige -

Unterkunft in Frankfurt am Main finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Anfahrt
1 Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kontakt

ab 25 €

80 Jahre Echo der Erinnerung: Ein Requiem für Auschwitz

Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise