Es braucht nicht viel - Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, ...
Unser Sozialstaat steht vor großen Herausforderungen. Während einige Menschen in Deutschland im Wohlstand leben, kämpfen viele andere mit Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit oder fehlendem Vermögen. Es ist erschreckend, dass jedes fünfte Kind in Armut aufwächst und Millionen von Menschen trotz Arbeit auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Armut führt neben der materiellen Entbehrung zu Ausgrenzung und Stigmatisierung und auch das 2023 eingeführte Bürgergeld konnte diese Lage nicht ändern. Dennoch wird medial hauptsächlich über "faule Arbeitslose" und "Bürgergeldbetrug" diskutiert und auch die politischen Forderungen der neuen Regierung zielen darauf ab, armutsbetroffene vermehrt zu kontrollieren und zu sanktionieren.
Doch ist das der Sozialstaat, den wir uns wirklich wünschen? Helena Steinhaus, Gründerin von Sanktionsfrei e.V., sagt klar: Nein! In ihrem Buch "Es braucht nicht viel – Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair & armutsfest machen" welches in Zusammenarbeit mit Claudia Cornelsen entstanden ist, beleuchtet sie mit fundierten Fakten und Einblicken aus ihrer praktischen Arbeit die gängigen Mythen rund um Armut und Reichtum.
Mit dem Verein Sanktionsfrei setzt sich Helena Steinhaus seit 10 Jahren juristisch, finanziell und durch Öffentlichkeitsarbeit ganz praktisch für Menschen in Bürgergeld ein. Sie stärkt die Stimmen jener, die in unserer Gesellschaft soziale Benachteiligung erfahren und zeigt auf, dass Armut vor allem das Ergebnis politischer Entscheidungen ist – eine Umverteilung von unten nach oben. Politisch stehen wir mit der durch die Bundesregierung geplanten „Neuen Grundsicherung“ vor weiteren Verschlechterungen und düsteren Zeiten für unsere Sozialsysteme. Was jetzt vor allem noch Hoffnung und Zuversicht geben kann, ist eine starke Zivilgesellschaft und eine Opposition, die lauter und stärker werden muss. Wie das gehen kann, auch darum soll es an diesem Abend gehen.
Die Lesung von Helena Steinhaus Gründerin von https://sanktionsfrei.de findet in Kooperation mit der Freiburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit https://friga-freiburg.de statt.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 19:30 Uhr
Termine Es braucht nicht viel - Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair und armutsfest machen
Es braucht nicht viel - Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair und armutsfest machen
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
UNTIL WE TALK - Vorderhaus - Freiburg im Breisgau
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - Vorderhaus - Freiburg im Breisgau - UNTIL WE TALK - Ein Dokumentarfilm von Florian Mebes - Soziokultur 25/26