Haus Wahnsinn - Wolfgang-Rihm-Forum, CampusOne – Schloss ... 05.11.
szenischer Opernabend in zwei Teilen im Rahmen von RIWA 2026
mit Musik von Christoph Willibald Gluck, Gioacchino Rossini, Richard Wagner und Wolfgang Rihm
Ein Herzstück des gesamten RIWA-Projekts: Der große Musiktheater-Abend der Hochschule, der immer im Wintersemester stattfindet, ist diesmal nicht einer Oper des Repertoires gewidmet. Stattdessen ist ein speziell entwickeltes, neues Stück zu erleben. Die Musik stammt von Christoph Willibald Gluck (in Wagners Bearbeitung), Gioachino Rossini, Wolfgang Rihm und natürlich von Richard Wagner selbst: starke Kontraste und überraschende Gemeinsamkeiten. Der Klassizismus von Glucks Iphigenia in Aulis trifft auf den Klassizismus des Tannhäuser, die Klang-Emanationen von Rihms Tutuguri münden in den Schluss des Tristan, der späte Rossini (Guglielmo Tell) trifft auf den frühen Wagner (Das Liebesverbot). Die Musik bleibt unverändert, ist aber neu zusammengestellt. Erzählt werden Geschichten, die uns alle betreffen. Es geht um die Funktion des aktiv und passiv geleisteten Opfers in der Gesellschaft, um Freiheit und Unfreiheit von Entscheidungen, um ideologische Raster und familiäre Konflikte. Die Fragen kommen aus der Gegenwart. Die Antworten werden sich im Kopf jeder Theaterbesucherin und jedes Theaterbesuchers anders zusammensetzen.
Mit Gesangssolistinnen und Solisten, dem Orchester und der Hochschule für Musik Karlsruhe und der Schlagzeugklasse Prof. Vanessa Porter
Regie Loïs Heirman und Rebecca Gärtner
Musikalische Leitung Prof. Alois Seidlmeier
Bühne, Kostüme Alfonso Ibáñez
Ermäßigung
Rentnerinnen und Rentner, Schwerbehinderte, Mitglieder des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V. und Mitglieder des Vereins AlumniCampusOne sowie Inhaberinnen und Inhaber des Karlsruher Passes erhalten bei Vorlage des Mitgliedsausweises im Vorverkauf Karten zum ermäßigten Preis (sofern angegeben). Rollstuhlfahrerplätze sowie Plätze für Behinderte mit Begleitperson können angeboten werden! Bestellung per Mail an ticket@hfm.eu oder telefonisch 0721-6629-253. Freikarten gibt es für Alle bis zum Alter von 18 Jahren. Inhaber des KulturPasses für junge Leute ab 18 Jahren können ihr Budget schonen: An der Hochschule für Musik gilt für Studierende aller Hochschulen, Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Leistende des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes sowie für Kulturlotsen freier Eintritt. Die Freikarten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich die Vorstellungen der Kinderoper und das Familienkonzert des SchulmusikOrchesters. Kein Eintritt ohne Karte!
Termine Haus Wahnsinn
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Haus Wahnsinn - Wolfgang-Rihm-Forum, CampusOne – Schloss ... 02.11.
Sonntag, 2. November 2025 - Wolfgang-Rihm-Forum, CampusOne – Schloss Gottesaue - Karlsruhe - Haus Wahnsinn - szenischer Opernabend Premiere
Haus Wahnsinn - Wolfgang-Rihm-Forum, CampusOne – Schloss ... 07.11.
Freitag, 7. November 2025 - Wolfgang-Rihm-Forum, CampusOne – Schloss Gottesaue - Karlsruhe - Haus Wahnsinn - szenischer Opernabend Dernière