Katja Oskamp - Die vorletzte Frau - DAI Heidelberg
Sie ist jung, er, der berühmte Schriftsteller, beinahe schon alt. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute. Eine Beziehung voller Hingabe und Heiterkeit – bis seine Diagnose alles verändert. Die Beziehung wird zum Ausnahmezustand. Die Geliebte – und Pflegerin – will helfen, doch ihr Lebensmensch entfernt sich, die Zeit der Abschiede beginnt – auch ein neues Leben.
Katja Oskamp erzählt von Verwandlungen, die das Dasein bereithält, von brüchigen Lebensläufen, von den Rollen einer Frau. Und die Geschichte einer großen Liebe.
Katja Oskamp studierte Theaterwissenschaft und später am Deutschen Literaturinstitut Leipzig; sie arbeitete als Dramaturgin am Volkstheater Rostock. Ihr wohl bekanntestes Buch Marzahn, mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin (2019) wurde in seiner englischen Übersetzung mit dem Dublin Literary Award ausgezeichnet.
Ermäßigung
Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit.