Orchesterkonzert - Wolfgang-Rihm-Forum, CampusOne – Schloss Gottesaue
im Rahmen von RIWA 2026
Werke von Vincenzo Bellini, Hector Berlioz, Carl Maria von Weber und Richard Wagner
Prof. Christiane Libor, Sopran
Prof. Christian Elsner, Tenor
Prof. Hanno Müller-Brachmann, Bassbariton
Prof. Friedemann Röhlig, Bass
und Studierende der Gesangsklassen
Heilbronner Sinfonie Orchester
Musikalische Leitung: Prof. Alois Seidlmeier
Das gab es in dieser Form noch nie: Erstmals treten die vier im Wagner-Fach erfahrenen Gesangsprofessor:innen der Hochschule für Musik Karlsruhe gemeinsam auf. Zusammen mit ausgewählten Studierenden widmen sie sich einem Programm, das Wagner mit Komponisten verknüpft, die für ihn wichtig waren und die in ähnliche ästhetische Richtungen gedacht haben. Natürlich gehört Carl Maria von Weber dazu, ohne dessen Euryanthe der Lohengrin kaum denkbar wäre. Dass Wagner ein Bewunderer von Vincenzo Bellini war, hat er nicht nur als junger Mann in einem Essay, sondern auch im Alter immer wieder bekannt. Die Gräben zwischen Belcanto und Musikdrama sind da, aber sie verlaufen anders als oft angenommen. Die Nähe zwischen Hector Berlioz und Wagner steht außer Frage. Nicht zufällig haben sich beide intensiv mit Goethes »Faust« beschäftigt. Aus Wagners Schaffen erklingt an diesem Abend ein breites Spektrum, das von der selten aufgeführten Faust-Ouvertüre, über den berühmten Fliedermonolog des Hans Sachs bis zu Isoldes Liebestod und einem Ausschnitt aus Parsifal reicht. Es spielt, erstmals als Gast im Wolfgang-Rihm-Forum, das Heilbronner Sinfonie Orchester.
Ermäßigung
Rentnerinnen und Rentner, Schwerbehinderte, Mitglieder des Freundeskreises der Hochschule für Musik Karlsruhe e. V. und Mitglieder des Vereins AlumniCampusOne sowie Inhaberinnen und Inhaber des Karlsruher Passes erhalten bei Vorlage des Mitgliedsausweises im Vorverkauf Karten zum ermäßigten Preis (sofern angegeben). Rollstuhlfahrerplätze sowie Plätze für Behinderte mit Begleitperson können angeboten werden! Bestellung per Mail an ticket@hfm.eu oder telefonisch 0721-6629-253. Freikarten gibt es für Alle bis zum Alter von 18 Jahren. Inhaber des KulturPasses für junge Leute ab 18 Jahren können ihr Budget schonen: An der Hochschule für Musik gilt für Studierende aller Hochschulen, Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Leistende des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes sowie für Kulturlotsen freier Eintritt. Die Freikarten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich die Vorstellungen der Kinderoper und das Familienkonzert des SchulmusikOrchesters. Kein Eintritt ohne Karte!